abcde-institute.org


Direkt zum Seiteninhalt

Urbane Seilbahnen_Vergleich mit Strassenbahnen

Forschungsprojekte > US



Bei der Transportleistung öffentlicher Verkehrsmittel werden Seilbahnen gerne in der Kette >>Taxi — Kleinbus — Autobus — Doppelgelenk-Stadtbus — SEILBAHN — Straßenbahn — Stadtbahn/U-Bahn<< als in der Mitte stehend angesehen. Bloß sind die in der Literatur beschriebenen Transportkapazitäten in der Regel mit Vorsicht zu handhaben !

Die für Straßenbahnen geläufige Transportleistung von 10.000 Personen pro Stunde (Quelle Seeber: The Renaissance of the Cableway", Literatur *5) besagt eigentlich, dass alle 104 Sekunden ein Großraumfahrzeug mit 290 Sitz- und Stehplätzen bei der Haltestelle vorfährt. Für eine fünf Kilometer lange Strecke (+5 km retour) mit 20 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (=samt Haltezeiten) benötigt ein Fahrzeug 1.800 Sekunden, 1.800 durch 104 dividiert ergibt einen Fahrzeugbedarf von 17 Straßenbahngroßwagen mit 17 Fahrern. Für eine übliche Straßenbahngarnitur mit nur 145 Steh- und Sitzplätzen natürlich die doppelte Anzahl.

[ Basiszahlen für die Straßenbahn aus:

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.:
Hinweise zu Systemkosten von Busbahn und Straßenbahn bei Neueinführung

Köln, 2008, ISBN 978-3-939715-60-3, 52 Seiten, davon 7 Seiten Zusammenfassung in englischer Sprache,
Kosten indexangepasst, Verbraucherpreisindex Österreich Dez 2008-Dez 2010 ]

Bei Straßenbahnen werden für die Errichtung einer zweigleisigen Strecke 20,68 Mio Euro je km eingesetzt. Ausgehend von einem Betriebshof (25,85 Mio Euro) sind für eine 5 km lange Strecke samt den nötigen 17 Fahrzeugen (59,5 Mio Euro) gesamt 188,75 Mio Euro überschlagsmäßig zu veranschlagen.

Da beim ersten Kilometer Seilbahn die teurere Antriebsstation mit der Gondelgarage einkalkuliert ist, kommt der erste Kilometer (samt der folgenden Mittel/Umkehrstation) auf 8,7 - 13,2 Mio Euro und jeder weitere Kilometer (samt der folgenden Mittel/Umkehrstation) auf 6,0 - 9,3 Mio €. Jeweils inklusive einer zusätzlichen Zwischenstation im 500_m-Abstand, Seilen, Stützen (170 m Spannweite) und nötigen Fahrzeugen (10 s Abstand) gerechnet.

Kostenschätzung nach MONHEIM Heiner, MUSCHWITZ Christian, AUER Wolfram, PHILIPPI Matthias: "Urbane Seilbahnen" -
Moderne Seilbahnsysteme eröffnen neue Wege für die Mobilität in unseren Städten
Köln, 2010, ISBN 9 783940 685988 39,00 Euro 124 Seiten
, kölner stadt- und verkehrsverlag / http://www.ksv-verlag.de/
Zitat Seite 70: Antriebsstation: € 1,5 Mio - 2 Mio , Umkehrstation: € 1 Mio - 1,5 Mio,
Rohrstützen: € 90.000 - 180.000, Fachwerksstützen € 180.000 - 500.000,
Seil für 100 Meter: € 10.000 - 15.000, Fahrzeug komplett: € 20.000 - 25.000


Die angenommenen 5 km belaufen sich daher auf 32,7 - 50,0 Mio €. Um mit der Seilbahn statt 2.880 Personen pro Stunde gleich viel wie die Straßenbahn zu transportieren, werden theoretisch (10.000/2.880) die 3,47222 fache Menge paralleler Bahnen benötigt, was rechnerisch 113,5 - 175 Mio € erfordert.

Nach dieser Kalkulation sind Seilbahnen bei gleicher Kapazität kostengünstiger als Straßenbahnen und gleichzeitig wird durch die parallelen Bahnen eine größere Fläche aufgeschlossen. Womit die Gondelbahn der Straßenbahn ebenbürtig ist oder sogar überlegen ist.

Und es ist ein Unterschied, ob die Gehälter von 17 Fahrer in die Betriebskosten einfließen oder die Gehälter von 5 Personen für die Gondelbahn (je nach den gesetzlichen Vorschriften sind 0-2 Personen pro Station erforderlich, was für natürlich bei der Gondelbahn für die 5 km mit 10 Umkehrhaltestellen mit 0-20 Personen Einfluß nimmt. Aber da auch U-Bahnstationen ohne Personal per Kamera fernüberwacht werden, wäre dazu eine Anpassung der Gesetzeslage in verschiedenen Ländern zeitgemäß)

Die Relativität von Transportkapazitäten zeigt sehr gut die o.a. Straßenbahn-Literatur auf, da geht man bei konsequent umgesetzten Bevorrechtigungsmaßnahmen von 20 Fahrzeugen je Stunde aus, bei Störquellen aus dem Individualverkehr maximal 15 Fahrzeuge pro Stunde und Richtung. Was die
effektiven Transportkapazitäten auf (15*290 bzw. 20*290) 4.350 -5.800 Personen pro Stunde erheblich reduziert. Das relatviert wiederum die oben berechneten Zahlen, dann fährt nur alle 180-240 Sekunden (also 3-6 Minuten) eine Straßenbahn mit 290 Plätzen bei der Haltestelle vor und das würde dann einen Fahrzeugbedarf von 8-10 Fahrzeugen mit 8-10 Fahrern und Gesamtkosten von 157-162 Mio € ergeben. Diese Transportmenge erfordert adäquat 1,5-2 nötige parallele Seilbahnen, was maximal 66-101 Mio € an Kosten ergibt. Die Seilbahn für dieselbe Transportkapazität ist einfach kostengünstiger.

Die richtige Reihenfolge bei den Transportleistungen lautet daher auch:
>>Taxi — Kleinbus — Autobus — Doppelgelenk-Stadtbus — Straßenbahn —
SEILBAHN — Stadtbahn/U-Bahn<<.


Die oben gerechneten Werte beziehen sich nur auf eine Einseil-Umlaufseilbahn mit Gondeln für 8 Personen und einer Förderleistung von 2.880 Personen pro Stunde. Stand der Technik (2011) sind:

 

maximale Personen-
anzahl
je Gondel

maximale
Förderleistung
Personen / h


maximale
Geschwindigkeit


maximale
Geschwindigkeit


maximale
Geschwindigkeit

Kuppelbare Einseil-Umlaufseilbahn
(mit einem Förderseil)


15 P


4.000 P / h


6 m / s


21,6 km/h


13.4 mph

Kuppelbare Zweiseil-Umlaufseilbahn
(mit einem Tragseil und einem Zugseil)


16 P


5.000 P / h


7,5 m/s


27,0 km/h


16.8 mph

Kuppelbare Zweiseil
Umlauf-Seilbahn
System Funitel®


24 P


4.000 P / h


7,5 m /s


27,0 km/h


16.8 mph

Dreiseil-Umlaufseilbahnen (mit zwei Tragseilen und einem Zugseil)


35 P


5.000 P / h


7,5 m / s


27,0 km/h


16.8 mph

Eintragseil-Pendelbahnen
(mit einem Tragseil und einem Zugseil)


100 P


2.800 P / h


12 m / s


43,2 km/h


26.8 mph

Zweitragseil-Pendelbahnen
(mit zwei Tragseilen und einem Zugseil)


200 P


2.800 P / h


12 m / s


43,2 km/h


26.8 mph


Für 500 Mio € bekommt man

  • 1 km U-Bahn
  • oder nur 20 km Straßenbahnen (ein Netz 2 km mal 2 km, 5 parallele Bahnen Nord-Süd und 5 Bahnen West-Ost, eine Fläche von 4 km² einschließend, 1 Betriebshof, mit Haltestellen im 500m-Abstand)
  • oder 90 - 156 km Gondelbahnen ( ein Netz auf 20 - 36 km² Fläche mit Haltestellen im 500m-Abstand)





 

bis zu...
Fahrgäste je Stunde
( und Richtung )

Baukosten
je Kilometer

um 500 Mio €
baut man
theoretisch

um 500 Mio €
transportiert man
theoretisch


Personal-
bedarf

U-Bahn:

60.000
Personen / h

> 500 Mio €
*A)

1 km Linie

60.000
Personen / h
pro km

 

Stadtbahn:

20.000
Personen / h

       

Straßenbahn:

10.000
Personen / h

20-33 Mio €
*B)

17-25 km
( Netzwerk )

170.000-250.000
P / h
pro km

 

Straßenbahn:

10.000
Personen / h

12 Mio €
*C)

41,5 km

10.000 P / h
pro km

 

Stand-
seilbahn:

8.000
Personen / h

       

Drei-
seilbahn:

6.000
Personen / h

       

Funitel®–
Seilbahn:

4.000
Personen / h

       

Funifor®-
Pendel-
Seilbahn:

strecken-
abhängig

       

Kuppelbare
Gondelbahn

(10-MGD) :

3,600
Personen / h
10-Personen-
Gondeln
alle 10 Sekunden
eine Gondel

       


Kuppelbare
Gondelbahn

(8-MGD) :
(*D

2.800
Personen / h
8-Personen-
Gondeln
alle 10 Sekunden
eine Gondel

ca. 3,2 Mio €
je km
(Stationen,
Antrieb, Seile, Stützen, Fahrzeuge)

156 km
( Netzwerk )
2 x 13 Linien
à 6 km,
500 m Abstand
für 36 km²

37.440 P / h
je Richtung,
wenn bei einer
Linie 2.800 P/h
fahren
(8-Personen-
Gondel)

3 bis 5
Personen je
Linie und
0 bis 2
Personen je Station


Kuppelbare
Gondelbahn
(8-MGD) :
(*E

2.800
Personen / h
8-Personen-
Gondeln
alle 10 Sekunden
eine Gondel

ca. 5,0 Mio €
je km
(Stationen,
Antrieb, Seile, Stützen, Fahrzeuge)

90 km
( Netzwerk )
2 x 10 Linien
à 4,5 km,
500 m Abstand
für 20 km²

28.800 P / h
je Richtung,
wenn bei einer
Linie 2.800 P/h
fahren
(8-Personen-
Gondel)

3 bis 5
Personen je
Linie und
0 bis 2
Personen je Station


Straßenbahn

*F)

2.800
Personen / h
je Linie
als Vergleichs-
basis


483 Mio €
=
24,2 Mio €
je km

20 km
(Netzwerk)
2 x 5 Linien
à 2 km
500 m Abstand
für 4 km²

18.000 P / h
je Richtung
wenn bei einer
Linie 2.800 P/h
fahren

5 Fahrzeuge
= 5 Fahrer
je Richtung
= 10 Fahrer
in beiden
Richtungen


Straßenbahn

*F)

10.000
Personen / h
als Vergleichsbasis
alle 104 Sekunden ein 290-Personen-Fahrzeug
(mehr Fahrzeuge
nötig,
für 500 Mio €
ergibt das
kürzere Strecken)


527 Mio €
=
28,5 Mio €
je km

18,5 km
(Netzwerk)
3 x 8 Linien
1 km x 3,5 km
500 m Abstand
für 3,5 km²


30.000 P / h
oder
80.000 P / h
je nach Richtung

14 Fahrzeuge
= 14 Fahrer
je Richtung
= 28 Fahrer
in beiden
Richtungen

Autobus :

3.500
Personen / h

       

Pendelbahn-
Seilbahn :

strecken-
abhängig,
2.000
Personen / h
?

       

*A) Baukosten der U-Bahn, Quelle: http://www.nabis.de/ubahn/was_kostet_uns_die_ubahn
*B) Baukosten der Straßenbahn von Edinburgh, Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Edinburgh
*C)
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. (FGSV): Hinweise zu Systemkosten von Busbahn und Straßenbahn bei Neueinführung. Köln 2008: Strecken außerhalb der innenstädte

*D) und *E) nach
MONHEIM Heiner, MUSCHWITZ Christian, AUER Wolfram, PHILIPPI Matthias: "Urbane Seilbahnen"
Moderne Seilbahnsysteme eröffnen neue Wege für die Mobilität in unseren Städten
Köln, 2010, ISBN 9 783940 685988 39,00 Euro 124 Seiten
kölner stadt- und verkehrsverlag / http://www.ksv-verlag.de/

Zitat Seite 70:
[ kleinerer Wert Berechnung *E) und größerer Wert Berechnung *F) ]
Antriebsstation: € 1,5 Mio - 2 Mio
Umkehrstation: € 1 Mio - 1,5 Mio
Rohrstützen: € 90.000 - 180.000
Fachwerksstützen € 180.000 - 500.000
Seil für 100 Meter: € 10.000 - 15.000
Fahrzeug komplett: € 20.000 - 25.000
siehe auch Baukosten Zooselbahn Zürich „16,7 Mio Schweizer Franken für 2 km“,
Quelle: http://sc.tagesanzeiger.ch/dyn/news/zuerich/590783.html
siehe auch Baukostenschätzung bei
http://s-bahn-plus.de/documents/110512-BKS-BahnknotenMUC-20110512_000.pdf, 12,8 MB, Folie 78

*F)
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.:
Hinweise zu Systemkosten von Busbahn und Straßenbahn bei Neueinführung
Köln, 2008, ISBN 978-3-939715-60-3, 52 Seiten

für 2010 gegenüber der Literaturstelle indexangepasste Zahlen (auf 1.000 gerundet):
Koste je Kilometer Strecke: € 20.680.000
siebenteilige Zweirichtungs-Straßenbahn: € 3.464.000 mit 290 Plätzen
Betriebshofanlage: € 25.850.000


[ ZURÜCK ] zum Seilbahn-Auswahlmenü

Ihr Feedback zu dieser Seite an uns per e-mail
( Lob, Kritik, Meinungen, Korrekturen, Verbesserungsvorschläge,
Meldungen falscher oder toter Links, Übersetzungen, Mithilfe, ... )



Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü